i+R realisiert neues Bürogebäude für EnDes in Winterthur
Für den international tätigen Ingenieurdienstleister EnDes entsteht in Winterthur ein sechsstöckiges Bürogebäude. Wir übernehmen die Realisierung als Generalunternehmer.

Für den international tätigen Ingenieurdienstleister EnDes entsteht in Winterthur ein sechsstöckiges Bürogebäude. Wir übernehmen die Realisierung als Generalunternehmer.
Neubau für wachsenden Bedarf
Das bisherige Mietobjekt von EnDes in Winterthur war zu klein. Um Raum für weiteres Wachstum zu schaffen, entschied sich das Unternehmen für einen Neubau direkt am bestehenden Standort. Das neue Gebäude bietet auf rund 1.700 Quadratmetern Nutzfläche Platz für moderne Entwicklungslabors, Büros und Veranstaltungsflächen. Zusätzlich entstehen zwei Geschosse mit attraktiven Mietflächen.
Architektur und Umsetzung
Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Büchel Neubig Partner, die schlüsselfertige Realisierung verantworten wir. Das 25 Meter hohe Gebäude wird als Stahlbeton-Fertigteilbau mit Metallfassade errichtet. Neben modernen Arbeitswelten für EnDes ist auch ein großzügiger Veranstaltungsbereich im Attikageschoss geplant – inklusive Terrasse und variabel nutzbarem Openspace.
Der aufgestelzte Baukörper schafft Raum für vielfältige Nutzungen: Im ersten Obergeschoss sind Labors vorgesehen, in den beiden darüberliegenden Etagen Flächen für künftige Mieter. Auf Ebene vier werden die Arbeitsplätze von EnDes eingerichtet. Im Erdgeschoss entstehen Stellplätze für 16 Autos und 18 Fahrräder.
Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: eine extensiv begrünte Dachfläche mit Photovoltaikanlage, eine bivalente Luftwärmepumpe zur Heizung und Kühlung sowie Heiz- und Kühldeckensegel für angenehmes Raumklima. Zusätzlich sorgt ein Retentionsmulden-System für eine naturnahe Regenwasserversickerung.
Die Fertigstellung ist für Herbst 2026 vorgesehen.
Factbox:
- Bauherr: EnDes Gruppe
- Gerneralunternehmer: i+R Industrie- und Gewerbebau GmbH
- Architektur: Büchel Neubig Partner GmbH
- Nutzfläche: 1710m²
- Zeitrahmen: Baustart September 2025, Fertigstellung Oktober 20256
- Technologie & Nachhaltigkeit: Luft-Wärme-Pumpe, PV-Anlage, Dachbegrünung, Retentionsmulden






Fotografie: (c) Udo Mittelberger