Bautechnisches Fachwissen


Baugrubensicherung
Bei der Errichtung eines Neubaus muss die entstehende Baugrube nach den örtlichen Gegebenheiten gesichert werden.


Gründung
Beim Errichten eines Bauwerks hat die Gründung die Aufgabe, eine stabile und sichere Basis zu schaffen und die Last des darauf entstehenden Baukörpers gleichmäßig auf den Baugrund abzuleiten.


Wasserhaltung
Die Maßnahmen zur Wasserhaltung dienen dazu, vorhandenes (Grund-)wasser aus der Baugrube zu entfernen und den Grundwasserspiegel unter die Baugrubensohle abzusenken.


Geothermie
Das Wort "Geothermie" setzt sich aus den griechischen Wörtern "geo" (Erde) und "thermos" (heiß) zusammen und bedeutet wörtlich übersetzt Erdwärme. Erdwärme ist also eine erneuerbare Energiequelle, die sich die Wärme des Erdkerns zu Nutze macht.