i+R realisiert Energiezentrale Wallenmahd: Meilenstein für nachhaltige Energieversorgung in Dornbirn

Mit dem Spatenstich für die Errichtung einer neuen Energiezentrale im Dornbirner Wallenmahd setzt die EnergieWerk Ilg GmbH einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Wärmeversorgung. i+R Industrie- & Gewerbebau wurde mit der Umsetzung als Generalunternehmer beauftragt und verantwortet den Bau des hochmodernen Heizwerks, das künftig einen wesentlichen Beitrag zum Dornbirner Klimafahrplan leisten wird.

Nahwärme Ilg Spatenstich 2025 Dornbirn (13)

Nachhaltigkeit in Planung und Ausführung

Das neue Heizwerk wird rund 79.000 MWh Wärme pro Jahr erzeugen. Dadurch können bis zu 25.500 Tonnen CO₂ jährlich eingespart werden. Hervorzuheben ist dabei die Bauweise, bei der bereits während der Errichtung auf den ökologischen Fußabdruck geachtet wird: Erstmals weltweit kommen Klimabeton mit CO₂-negativem Zusatzstoff und modernste Gleitschalungstechnik in Kombination zum Einsatz.

Der Klimabeton wird von ExpressBeton geliefert und nutzt den Zusatzstoff Clim@Add der Firma CarStorCon Technologies. Dieser ersetzt einen Teil des Zements, reduziert die CO₂-Bilanz signifikant und bindet aktiv Kohlenstoff dauerhaft im Bauwerk. Die Gleitschalungstechnik ermöglicht eine schnelle, durchgehende und hochpräzise Bauausführung bei minimalem Schalungseinsatz.

„Die Energiezentrale Wallenmahd zeigt, wie sich anspruchsvolle technische Anforderungen, nachhaltige Baustoffe und regionale Wertschöpfung in einem Gesamtkonzept vereinen lassen,“ so Mario Bischof, Geschäftsführer von i+R Industrie- und Gewerbebau.

Technologie für maximale Effizienz

Neben dem innovativen Baukonzept überzeugt das Projekt auch durch modernste Anlagentechnik. Herzstück ist ein Biomassekessel, der sowohl Altholz als auch naturbelassenes Holz flexibel verwerten kann. Eine Absorptionswärmepumpe ermöglicht die Nutzung von 4.000 kW Abwärme aus dem Rauchgas. Ergänzt wird dies durch eine hocheffiziente Rauchgasreinigungsanlage, die höchste Umweltstandards erfüllt und zusätzlich nutzbare Wärme aus den Abgasen rückgewinnt.

Regional verwurzelt

Mit dem Bau der Energiezentrale Wallenmahd zeigt i+R einmal mehr, wie sich energieeffizientes Bauen, technisches Fachwissen und die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern erfolgreich verbinden lassen. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Anlage ist für Herbst 2026 vorgesehen.

Factbox:

  • Bauherr: Energiezentrale Ilg GmbH
  • Generalunternehmer: i+R Industrie- und Gewerbebau GmbH
  • Architektur: Hanno Schluge
  • Nutzfläche: 8.079m²
  • Zeitrahmen: Baustart Mai 2025, Fertigstellung Juni 2026 2025
  • Technologie & Nachhaltigkeit: Absorpionswärmepumpe, Einsatz von Gleitschalung und Klimabeton (CO² reduzierter Beton)

Fotografie: (c) Kristina Becker 

Login Projektübersicht
Passwort vergessen?