Lagerhalle mit Büro bauen – mit i+R als GU, TU oder Projektentwickler
Sie möchten eine Lagerhalle mit Büro bauen, die auf kurze Wege, klare Abläufe und effiziente Nutzung ausgelegt ist? Als Generalunternehmer, Totalunternehmer oder Projektentwickler planen und realisieren wir Gewerbehallen mit integrierten Büroflächen – funktional durchdacht, wirtschaftlich kalkuliert und baulich flexibel. Wir kennen die Anforderungen mittelständischer Unternehmen ebenso wie die Rahmenbedingungen kommunaler oder privater Auftraggeber.

Lagerhalle und Büro: Warum die Kombination überzeugt
Eine Halle mit angeschlossenem Büro spart nicht nur Wege, sondern verbindet operative Effizienz mit repräsentativer Präsenz. Sie schafft Raum für kurze Abstimmungen, klare Kommunikation und durchgängige Prozesse – und damit für mehr Produktivität im Alltag.
Ob für Produktion, Logistik, Großhandel oder Service: Eine Lagerhalle mit Büro ist mehr als ein Gebäude. Sie ist Ihr betrieblicher Knotenpunkt – innen wie außen sichtbar organisiert.
Welche Varianten möglich sind
Wir planen und bauen Lagerhallen mit Büroflächen so, wie sie zu Ihren Abläufen passen – in Struktur, Funktion und Architektur. Drei Grundvarianten haben sich bewährt:
Alle Varianten lassen sich individuell anpassen – auch in Bezug auf Grundriss, Materialwahl und spätere Erweiterungen.
Tragwerk, Technik und Ausbau
Als GU oder TU übernehmen wir die komplette Planung und Umsetzung – vom Fundament bis zum Ausbau.
Wir bauen in wirtschaftlicher Stahlrahmenbauweise mit hochwertigen Sandwichfassaden und setzen beim Bürotrakt auf maßgeschneiderte Lösungen: klassisch massiv, in Holztafelbauweise oder als Mischkonstruktion – je nach Wunsch und Anforderung.
Natürlich berücksichtigen wir TGA, Brandschutz, Barrierefreiheit und Schallschutz – ebenso wie nachhaltige Technikstandards und förderfähige Energiekennzahlen.
Referenzen: Lagerhalle mit Büro
Was kostet eine Lagerhalle mit Büro?
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab: Größe, Ausbaugrad, Spannweite, Energiestandard, Ausstattung der Büroflächen oder Art der Andienung (Tore, Ladezonen).
Als Richtwert gilt: Wer eine Lagerhalle mit Büro bauen möchte, sollte ab einer Investition im mittleren sechsstelligen Bereich kalkulieren – nach oben offen.
Wir erstellen Ihnen gern eine belastbare Kosteneinschätzung, angepasst an Ihre Nutzung, Ihr Grundstück und Ihre betrieblichen Anforderungen.
Bauzeit und Ablauf
Je nach Projektgröße und Genehmigungssituation kann eine schlüsselfertige Halle mit Büro innerhalb weniger Monate realisiert werden.
Unser Vorteil: Wir übernehmen Planung und Ausführung aus einer Hand. Das reduziert Schnittstellen, spart Zeit – und gibt Ihnen Sicherheit in Budget und Termintreue.
Übrigens: Auf Wunsch realisieren wir auch im laufenden Betrieb – mit klarer Taktung, kurzen Bauzeiten und sauberer Abstimmung auf Ihre Prozesse.
Regionale Nähe – kurze Wege
Wir bauen Lagerhallen mit Büro in der gesamten Bodenseeregion, in Vorarlberg, im Thurgau, in Zürich, im Appenzellerland und im gesamten Oberschwabenraum.
Dank starker Partnernetzwerke, regionaler Expertise und jahrelanger Erfahrung bringen wir auch komplexe Projekte effizient auf den Weg – vom ersten Entwurf bis zur Übergabe.
Jetzt unverbindlich Projekt anfragen
Sie planen eine Lagerhalle mit Büro?
Dann lassen Sie uns sprechen. Wir unterstützen Sie als Generalunternehmer, Totalunternehmer oder Projektentwickler – vom ersten Konzept bis zur fertigen Halle.
Jetzt Beratung anfordern – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Lagerhalle mit Büro
Was kostet der Bau einer Lagerhalle mit Büro?
Die Kosten für den Bau einer Lagerhalle mit Büro hängen von mehreren Faktoren ab:
- Größe & Grundriss: Die benötigte Lagerfläche und Bürogröße bestimmen maßgeblich den Preis.
- Ausstattung: Moderne Smart-Technologien, Klimatisierung oder energieeffiziente Lösungen können die Baukosten beeinflussen.
- Standort: In wirtschaftsstarken Regionen wie Zürich, St. Gallen oder Vorarlberg sind Grundstückspreise höher als in ländlichen Gebieten.
- Baumaterialien & Bauweise: Eine energieeffiziente Lagerhalle mit Büro kann zunächst höhere Investitionskosten haben, reduziert aber langfristig Betriebskosten.
💡 Tipp: Wir erstellen eine individuelle Kostenschätzung basierend auf Ihren Anforderungen und beraten Sie zu kosteneffizienten Bauoptionen.
Wie lange dauert der Bau einer Lagerhalle mit Büro?
Die Bauzeit variiert je nach Größe und Komplexität des Projekts. Grobe Richtwerte:
- Kleine Lagerhalle mit Büro (bis 500 m²): ca. 6 Monate
- Mittelgroße Gewerbehalle mit Büro (500–2.000 m²): ca. 9–12 Monate
- Große Industriehalle mit Büro (über 2.000 m²): 12–18 Monate
🔧 Faktoren, die die Bauzeit beeinflussen:
- Dauer der Baugenehmigung (je nach Region zwischen 3–6 Monate)
- Komplexität der Grundstücksvorbereitung (z. B. Bodenbeschaffenheit, Altlasten)
- Wetterbedingungen (z. B. Winterpausen im Bauprozess)
💡 Tipp: Durch eine optimierte Planung und einen erfahrenen Totalübernehmer lassen sich Bauzeiten minimieren. Wir koordinieren alle Gewerke effizient für eine termingerechte Fertigstellung.
Welche Genehmigungen benötige ich für eine Lagerhalle mit Büro?
In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind je nach Standort verschiedene Baugenehmigungen und behördliche Vorgaben erforderlich.
Typische Genehmigungen:
✅ Baugenehmigung: Muss bei der zuständigen Gemeinde/Stadt beantragt werden.
✅ Nutzungsänderung: Falls eine bestehende Fläche umgewidmet wird.
✅ Umwelt- und Emissionsschutz: Relevant für Produktionsbetriebe oder Lager mit Gefahrstoffen.
✅ Brandschutzkonzept: Muss von einem Sachverständigen geprüft werden.
✅ Energieeffizienz-Nachweise: Je nach Land sind unterschiedliche Standards zu erfüllen (z. B. Minergie in der Schweiz, EnEV in Deutschland).
💡 Tipp: Wir übernehmen den kompletten Genehmigungsprozess, sodass Sie sich nicht mit bürokratischen Hürden auseinandersetzen müssen.
Welche Ausstattung sollte eine moderne Lagerhalle mit Büro haben?
Eine funktionale Lagerhalle mit Büro sollte sowohl effiziente Lagerlogistik als auch komfortable Büroarbeitsplätze bieten.
Empfohlene Ausstattung:
🔹 Lagerbereich:
- Optimierte Regalsysteme für eine effiziente Lagerorganisation
- Toranlagen & Laderampen, passend für die Logistikprozesse
- Beleuchtungskonzept, das Energiekosten reduziert
🔹 Bürobereich:
- Tageslichtfreundliche Fensterflächen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre
- Moderne Heiz- und Klimasysteme für ganzjährig optimales Raumklima
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung für die Mitarbeiter
🔹 Technische Ausstattung:
- Smart-Technologien zur automatischen Steuerung von Beleuchtung, Heizung und Sicherheit
- Photovoltaikanlagen für eine nachhaltige Energieversorgung
- Glasfaser-Internet & IT-Infrastruktur für optimale Kommunikation
💡 Tipp: Eine individuelle Planung stellt sicher, dass Ihre Gewerbehalle mit Büro genau auf Ihre Prozesse abgestimmt ist.
Kann meine Lagerhalle mit Büro später erweitert werden?
Ja! Modulare Bauweise macht es möglich, eine Lagerhalle mit Büro flexibel zu erweitern, z. B.:
✅ Zusätzliche Lagerfläche durch Anbau oder höhere Regalsysteme
✅ Erweiterung des Bürotrakts bei wachsenden Mitarbeiterzahlen
✅ Anpassung der Logistikzonen, z. B. durch neue Tore oder Rampen
💡 Tipp: Wir planen Ihre Gewerbehalle von Anfang an so, dass eine spätere Erweiterung problemlos realisierbar ist.
Welche Vorteile bietet eine energieeffiziente Lagerhalle mit Büro?
Eine energieeffiziente Lagerhalle mit Büro spart langfristig Kosten und schont die Umwelt.
Vorteile:
🌱 Niedrigere Energiekosten: Durch moderne Dämmung, effiziente Heizsysteme und LED-Beleuchtung.
🔋 Unabhängigkeit durch Photovoltaik: Eigene Stromproduktion reduziert Betriebskosten.
🏗 Nachhaltige Baumaterialien: Holz- oder Hybridbauweisen verbessern das Raumklima und sind umweltfreundlich.
💡 Tipp: Staatliche Förderungen und Steuervorteile für energieeffiziente Gewerbehallen sind oft verfügbar – wir beraten Sie gerne!
Welche regionalen Besonderheiten gibt es beim Bau einer Lagerhalle mit Büro?
Die Anforderungen variieren je nach Land und Region. Beispiele:
Schweiz:
- Strenge Minergie-Standards für Energieeffizienz
- Genehmigungen oft von Kantonen und Gemeinden abhängig
Österreich:
- Unterschiedliche Bauvorschriften in den Bundesländern
- Besondere Anforderungen in Vorarlberg für Hochwasser- und Erdbebenschutz
Deutschland:
- EnEV-Vorgaben für Energieeffizienz
- Strikte Lärmschutzbestimmungen, v. a. in Gewerbegebieten
💡 Tipp: Als erfahrener Generalübernehmer sorgen wir dafür, dass Ihre Lagerhalle mit Büro alle regionalen Anforderungen erfüllt.
Wie groß muss ein Büroanteil sein?
Das hängt vom Betriebsmodell ab. Für Kleinbetriebe reichen oft 10–15 %, bei Service- oder Verwaltungsnutzung kann der Anteil deutlich höher liegen. Wir beraten Sie individuell.
Was ist günstiger: integriertes oder abgesetztes Büro?
Integrierte Lösungen sind kompakter und in der Regel günstiger. Abgesetzte Trakte bieten dafür mehr Gestaltungsspielraum und sind ruhiger.