i+RB realisiert neues Kinderhaus Nesselwangen in Überlingen

V.l. Simon Bickel (i+R), Dominik Schöch (I+R), Fredi D´Aloisio (Architekten BDA), Mario Bischof (Geschäftsführer i+R), OB Jan Zeitler, Wolfgang Keppeler (Ortsvorsteher Nesselwangen), Melanie Feindler (Leitung Kita Nesselwangen), Bürgermeister Thomas Kölschbach, Raphael Wiedemer-Steidinger (Stadt Überlingen), Josephine Kühn (Stadt Überlingen). Foto: Stadt Überlingen.
Spatenstich für energieeffizienten Neubau – i+R erneut als Generalübernehmer beauftragt
In Überlingen-Nesselwangen fiel am 28. April 2025 der Startschuss für ein wichtiges Projekt im Bereich frühkindlicher Bildung: Der Spatenstich für das neue Kinderhaus Nesselwangen markiert den Baubeginn eines modernen, energieeffizienten Gebäudes, das künftig Platz für 85 Kinder bieten wird. Die Stadt Überlingen vertraut dabei erneut auf die Expertise der i+RB Industrie- & Gewerbebau GmbH als Generalübernehmer.
Nachhaltiger Neubau in Holzsystembauweise
Auf einem rund 2.100 m² großen Grundstück im neuen Wohngebiet „Au“ entsteht derzeit ein zeitgemäßes Kinderhaus in Holzsystembauweise. Der eingeschossige Neubau umfasst eine Fläche von 1.437 m² und wird nach aktuellen energetischen Standards errichtet. Die Stadt Überlingen investiert rund 7,0 Mio. Euro in das Projekt, das durch Fördermittel aus dem Ausgleichsstock sowie dem KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude“ unterstützt wird.
Ziel des Neubaus ist es, dringend benötigte Betreuungsplätze zu schaffen und den bestehenden Kindergarten im ehemaligen Rathaus des Ortsteils Nesselwangen zu ersetzen.
Partnerschaftliche Umsetzung mit regionaler Wertschöpfung
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit beim Kinderhaus Am Schättlisberg setzt die Stadt Überlingen erneut auf die Partnerschaft mit i+R Industrie- & Gewerbebau. In einem dreistufigen Vergabeverfahren konnte i+R mit einem überzeugenden Entwurfs- und Umsetzungskonzept das Vertrauen des Vergabegremiums gewinnen. Gemeinsam mit D’Aloisio Architekten BDA, Konstanz, wird das Projekt als Generalübernehmerleistung realisiert.
„Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Stadt Überlingen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Als Totalübernehmer ist es uns besonders wichtig, durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen“, betont Mario Bischof, Geschäftsführer der i+R Industrie- & Gewerbebau GmbH.
Verlässliche Umsetzung bis Anfang 2026
Das Richtfest ist bereits für Mitte Juni 2025 geplant, die Fertigstellung des Kinderhauses wird bis Ende des ersten Quartals 2026 angestrebt. Das Hochbau-Sachgebiet der Abteilung Gebäudemanagement der Stadt Überlingen begleitet die Bauausführung.
Fazit: Nachhaltigkeit, Qualität und partnerschaftliche Zusammenarbeit
Mit dem Neubau des Kinderhauses Nesselwangen setzt i+R erneut Maßstäbe für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen in der Region. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern sowie einer verlässlichen Abwicklung stärkt das Projekt die regionale Infrastruktur und schafft dringend benötigte Betreuungsplätze.
Foto: (c) Stadt Überlingen





Individuelle Lösungen für öffentliche Bauprojekte
Sie möchten mehr über das Kinderhaus Nesselwangen oder unsere Leistungen als Totalübernehmer erfahren?
Ich stege Ihnen gerne für Informationen, Projektanfragen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
