Ihr zuverlässiger Generalunternehmer im Bodenseeraum

Ein Bauprojekt ist mehr als nur Beton, Holz, Pläne und Genehmigungen. Es ist ein Zukunftsversprechen – für Ihr Unternehmen, Ihre Kunden und Ihre Vision. Als erfahrener Generalunternehmer im DACH-Raum rund um den Bodensee begleiten wir Sie vom ersten Konzept bis zur schlüsselfertigen Übergabe. In Vorarlberg, dem Oberschwabenraum sowie in den Regionen Thurgau, Zürich und Appenzellerland bieten wir Ihnen umfassende Leistungen aus einer Hand – präzise, planungssicher und zuverlässig.

Engie Refrigeration GmbH | Lindau (D)

Warum ein Generalunternehmer? Ihre Vorteile auf einen Blick

Sie möchten beim Bauen keine Experimente, sondern Sicherheit. Keine Koordinationsprobleme, sondern einen zentralen Ansprechpartner, der Ihr Projekt im Griff hat. Deshalb setzen unsere Kunden auf uns:

Ihre Vorteile mit einem erfahrenen Generalunternehmer:

  • Nur ein Vertragspartner: Wir übernehmen die komplette Koordination und Abwicklung.
  • Planungssicherheit: Verbindliche Kosten, klare Zeitpläne, transparente Prozesse.
  • Zeitersparnis: Sie sparen sich Abstimmungen mit verschiedenen Gewerken.
  • Minimiertes Risiko: Klare Verantwortlichkeiten und professionelle Bauleitung.
  • Regionale Kompetenz: Lokale Vorschriften, Partner und Besonderheiten – wir kennen sie.

Projektverlauf mit einem Generalunternehmer – so läuft's ab

Ein klarer Weg zum Ziel – Schritt für Schritt zum fertigen Bauprojekt. Vom ersten Gespräch bis zur Schlüsselübergabe begleiten wir Sie mit Struktur, Transparenz und Verlässlichkeit. So entsteht Vertrauen – und ein Bauprozess, der wirklich funktioniert.

01

1. Beratung & Bedarfsklärung

In einem ersten Gespräch nehmen wir Ihre Wünsche, Vorstellungen und Ziele genau auf – ob Neubau, Umbau oder Sanierung.

02

2. Vorplanung & Konzeptentwicklung

Basierend auf Ihren Vorgaben erstellen wir eine erste Projektstudie inklusive Kostenschätzung, Terminrahmen und technischer Machbarkeit.

03

3. Angebot & Vertragsabschluss

Sie erhalten ein detailliertes Angebot mit verbindlichem Preis. Bei Vertragsunterzeichnung starten wir direkt in die nächste Phase.

04

4. Planung & Behördenabstimmung

Gemeinsam mit Architekten und Fachplanern kümmern wir uns um Baugesuche, Genehmigungen und technische Detailplanungen.

05

5. Bauausführung & Bauleitung

Wir koordinieren alle Gewerke, sichern Qualität und halten Sie über Fortschritte transparent auf dem Laufenden.

06

6. Fertigstellung & Übergabe

Nach der Endabnahme erhalten Sie das Objekt schlüsselfertig übergeben – termingerecht und bezugsbereit.

Regionale Stärke – Bauen im DACH-Bodenseeraum

Der Bodenseeraum bringt länderspezifische Anforderungen mit sich. Unsere regionale Expertise macht uns hier besonders stark:

  • In Vorarlberg profitieren Sie von fundierter Ortskenntnis und starkem Netzwerk in Bauwirtschaft und Handwerk.
  • In Oberschwaben begleiten wir Sie durch alle bürokratischen und technischen Etappen – zuverlässig und routiniert.
  • In der Ostschweiz, insbesondere Thurgau, Zürich und Appenzellerland, bringen wir langjährige Erfahrung im Umgang mit Schweizer Normen, Planungsmodellen und Behörden mit.

Für jede Branche die richtige Lösung – Ihr Generalunternehmer mit Weitblick

Ob Industrie, Gewerbe, Gesundheitswesen, Bildung, Hotellerie oder Wohnbau – als erfahrener Generalunternehmer realisieren wir Bauprojekte branchenübergreifend. Unsere Stärke liegt darin, die individuellen Anforderungen unterschiedlichster Wirtschaftsbereiche zu verstehen und präzise in durchdachte, nachhaltige Baukonzepte zu übersetzen.

Wir bauen funktionale Produktionshallen genauso effizient wie moderne Bürogebäude, konzipieren durchdachte Pflegeeinrichtungen ebenso wie zukunftsweisende Bildungsbauten oder Hotels. Dabei bringen wir nicht nur bauliches Know-how mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für branchenspezifische Abläufe, Vorschriften und Nutzerbedürfnisse.

Unsere Bauprojekte realisieren wir unter anderem für:

Bereit, Ihre Vision zu realisieren? Jetzt beraten lassen.

Sie möchten schlüsselfertig bauen, mit einem Partner, der nicht nur technisch, sondern auch menschlich überzeugt? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihr Projekt – und darauf, es gemeinsam mit Ihnen Wirklichkeit werden zu lassen.

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren – wir beraten Sie individuell und unverbindlich.

Nina Brunhumer

Vetriebsmanager i+R Industrie- & Gewerbebau

Nachricht senden





Bauvorhaben:
Kontaktaufnahme:
Nachricht:


Nina Brunhumer

Vetriebsmanager i+R Industrie- & Gewerbebau

Nachricht senden





Bauvorhaben:
Kontaktaufnahme:
Nachricht:


Nina Brunhumer

Vetriebsmanager i+R Industrie- & Gewerbebau

Nachricht senden





Bauvorhaben:
Kontaktaufnahme:
Nachricht:


Avatar Nina Brunhumer
Kontakt

Mehr als bauen – nachhaltig, innovativ, zukunftsweisend

Ein zukunftsfähiges Gebäude braucht mehr als nur stabile Wände. Deshalb denken wir beim Bauen einen Schritt weiter: Wir setzen auf nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Bauweisen, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind. 

Unsere Projekte basieren auf einer energieeffizienten Planung, bei der moderne Lösungen wie Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und hochwertige Dämmstandards selbstverständlich mitgedacht werden. Gleichzeitig integrieren wir digitale Technologien wie BIM (Building Information Modeling), um Planungs- und Bauprozesse noch effizienter, transparenter und koordinierter zu gestalten.

Für zukunftsorientierte Bauherren entwickeln wir zudem maßgeschneiderte Smart-Building-Lösungen, mit denen sich Immobilien intelligent steuern und nachhaltig betreiben lassen – heute schon bereit für die Anforderungen von morgen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Generalunternehmer

Was ist ein Generalunternehmer und was macht er genau?

Ein Generalunternehmer übernimmt die vollständige Organisation und Durchführung eines Bauprojekts. Er ist für die Bauausführung verantwortlich und koordiniert alle beteiligten Gewerke – vom Rohbau bis zur Endabnahme. Für den Bauherrn bedeutet das: nur ein Vertragspartner, weniger Aufwand und maximale Planungssicherheit.

Was ist der Unterschied zwischen Generalunternehmer und Totalunternehmer?

Der Unterschied liegt in der Leistungstiefe: Ein Generalunternehmer führt die Bauarbeiten durch, die Planung liegt meist beim Auftraggeber oder einem externen Architekten. Ein Totalunternehmer hingegen übernimmt zusätzlich auch die Planung – also Bau und Planung aus einer Hand. Wir sind auch Totalunternehmer.

Wann lohnt es sich, einen Generalunternehmer zu beauftragen?

Ein Generalunternehmer lohnt sich besonders bei größeren oder komplexeren Bauvorhaben, wenn Sie Planungssicherheit, klare Verantwortlichkeiten und möglichst wenig eigenen Koordinationsaufwand wünschen. Auch bei schlüsselfertigem Bauen ist das Modell ideal.

Was kostet ein Generalunternehmer?

Die Kosten für einen Generalunternehmer hängen vom Projektumfang, der Bauweise und der Ausstattungsqualität ab. Zwar ist die Pauschale oft höher als bei Einzelvergaben, jedoch sparen Bauherren durch die zentrale Abwicklung meist Zeit, Nachträge und unnötige Schnittstellenkosten.

Wie läuft der Bauprozess mit einem Generalunternehmer ab?

Ein typischer Ablauf sieht so aus: Erstberatung → Vorplanung & Angebot → Vertragsabschluss → Detailplanung → Bauausführung → Abnahme & Schlüsselübergabe. Während des gesamten Prozesses bleibt der Generalunternehmer Ihr zentraler Ansprechpartner.

Wer haftet bei Mängeln – der Generalunternehmer oder die Subunternehmer?

Der Generalunternehmer haftet gegenüber dem Auftraggeber für alle von ihm vergebenen Leistungen – auch für die seiner Subunternehmer. Das bedeutet: Im Schadensfall müssen Sie sich nicht selbst mit verschiedenen Gewerken auseinandersetzen.

Wie finde ich einen seriösen Generalunternehmer in meiner Region?

Achten Sie auf Referenzen, regionale Erfahrung, Transparenz bei der Angebotserstellung und strukturierte Projektabläufe. Persönliche Beratungsgespräche und klare Projektbeispiele helfen, den richtigen Partner auszuwählen.

Was bedeutet „schlüsselfertiges Bauen“ mit einem Generalunternehmer?

Beim schlüsselfertigen Bauen übernimmt der Generalunternehmer sämtliche Bauleistungen bis zur bezugsfertigen Übergabe. Sie erhalten ein fertig ausgestattetes Objekt – ohne sich selbst um Gewerke oder Koordination kümmern zu müssen.

Kann ich mit einem Generalunternehmer nachhaltige Bauprojekte umsetzen?

Ja – viele moderne Generalunternehmer setzen auf energieeffiziente Bauweisen, nachhaltige Materialien und zukunftsweisende Technologien wie Wärmepumpen, Photovoltaik oder Smart Building. Wichtig ist, diese Anforderungen frühzeitig zu kommunizieren.

Ist ein Generalunternehmer in der Schweiz, Deutschland und Österreich gleich geregelt?

Die Grundidee ist identisch, aber rechtliche Rahmenbedingungen, Vertragsmodelle und Normen unterscheiden sich länderweise. Ein regional erfahrener Anbieter kennt die spezifischen Anforderungen im DACH-Raum und berücksichtigt sie bei der Projektabwicklung.

Ist ein Generalunternehmer teurer als Einzelvergabe?

Auf den ersten Blick wirken Generalunternehmer-Angebote oft etwas teurer als die Summe einzelner Gewerke. Doch in der Realität amortisieren sich diese Mehrkosten schnell: Durch die zentrale Koordination, geringeren Abstimmungsaufwand und minimiertes Risiko für Bauverzögerungen sparen Sie Zeit, Nerven – und letztlich auch bares Geld. Zudem schützt ein Festpreis vor bösen Überraschungen während der Bauphase.

Wie wirtschaftlich ist das Bauen mit einem Generalunternehmer wirklich?

Ein Generalunternehmer bringt Struktur in komplexe Projekte – und das macht sich bezahlt. Keine Mehrkosten durch mangelhafte Abstimmung, keine Schnittstellenverluste, weniger Fehlerquellen. Besonders bei gewerblichen Bauprojekten, wo Zeit = Geld ist, zeigt sich die Stärke des GU-Modells. Auch Fördermittel und steuerliche Vorteile lassen sich so gezielter nutzen, da der Projektverlauf klar dokumentiert ist.

Login Projektübersicht
Passwort vergessen?