Widerstandsklassen von RC2, RC3 bis RC6
Behaglich und sicher fühlen, den ungestörten Blick nach draußen genießen. Hohe Standards bei der Sicherheit von Fenstern und Türen machen Einbrecher:innen das Leben schwer.

Wir von i+R Fensterbau fertigen Holz- und Holz-Alu-Fenster, die durchwurf- und durchschusshemmend sind. Erst die perfekte Verbindung von Verglasung, Fenstergriffen und Beschlägen macht ein Fenster zu einem Sicherheitsfenster.
Die europäische Prüfnorm DIN EN 1627 legt die Sicherheitsstufen für einbruchhemmende Fenster und Türen fest. Diese werden nach Widerstandsklassen definiert – von RC 1 bis RC 6.
Einbruchhemmende Fenster und Türen nach DIN EN 1627
Die Sicherheit von Fenster und Türen wird in 6 Widerstandsklassen RC (Resistance Class) eingeteilt. Sie unterliegen der europäischen Norm DIN EN 1627. Die einzelnen Widerstandsklassen definieren die Anforderungen an Schutzeigenschaften und Montage von einbruchhemmenden Fenster- und Türenelementen.
DIN EN 1627 unterteilt 4 Produktgruppen:
- 1: Kipp- und Drehelemente bei Fenster und Türen
- 2: Schiebefenster und -türen
- 3: Rollladen
- 4: feste und bewegliche Gitterelemente
Informieren Sie sich über die Vorteile unserer maßdesignten Vollholz- und Holz-Alu-Fenster. Wir von i+R Fensterbau verbinden zeitlose Ästhetik mit stilvollem Design und sicherem Wohnkomfort.
Was sind Widerstandsklassen RC?
Die Widerstandsklassen nach DIN EN 1627 sind: RC 1, RC 2, RC 3, RC 4, RC 5, RC 6. Über sie wird der Einbruchschutz eingestuft. Darüber hinaus gibt es noch RC 1 N, RC 2 N. Die Zusatzbezeichnung „N“ steht für national – eine länderspezifische Zuordnung. Hier werden an die Verglasung der ein- oder mehrflügeligen Fenster, der Terrassen- oder Haustüren keine besonderen Sicherheitsmerkmale gestellt.
Bei allen Versuchen, in ein Gebäude einzudringen, spielen Zeit und das entsprechende Tatwerkzeug die entscheidende Rolle. Die Widerstandsklassen RC 1 bis RC 6 klassifizieren das Verhältnis Widerstandszeit zu Einbruchart, Tätertypen und Tatverhalten. Sowohl das methodische Vorgehen und die Tatwerkzeuge als auch die Intensität des Angriffs werden in die Zuordnung zu den Widerstandsklassen einbezogen.
Nachfolgend finden Sie detaillierte Angaben zu allen Widerstandsklassen RC. Wir nehmen uns gerne Zeit für eine ausführliche Beratung. Vereinbaren Sie noch heute Ihr Gespräch mit unseren Expert:innen.
Einbruchsklassen RC 1 bis RC 6
Im nachfolgenden Dokument erhalten Sie nochmal eine Übersicht aller Widerstandsklassen von RC1 bis RC6. Entnehmen Sie der Grafik, wie Sie sich und Ihr Zuhause am besten schützen. Sehr gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Mit Sicherheit sicher: Anforderungen an die Klassifizierung
Beim Thema Einbruchschutz von Fenstern und Türen sprechen wir von verschiedenen Widerstandsklassen. Doch was heißt es genau, wenn von RC 2 oder RC 3 die Rede ist? Welchen Schutz benötigen Sie für Ihr Haus?
Bei RC 1 gelingt es den Täter:innen innerhalb weniger Sekunden ins Gebäude zu kommen und bei RC 6 hingegen, sind die Einbrecher:innen mit schweren Gerätschaften und Elektrowerkzeugen über 20 Minuten im Dauereinsatz.
Schon ab den Widerstandsklassen RC 2 und RC 3 hält die ausgeklügelte Technik dem gewaltsamen Eindringen der Einbrecher lange Zeit stand. Unsere einbruchhemmenden Fenster und Türen sind 3-fach-sicherheitsverglast und haben Mehrpunktverriegelung in den Fensterbeschlägen.
Durchschusshemmende Fenster und Türen sollen das Durchdringen von Geschossen verhindern. Unsere Sicherheitsfenster zertifiziert das Beschussamt in Ulm (Deutschland). Über 50 Schuss mit Magnum-Munition werden auf Glas und Rahmenkonstruktion abgegeben.
Zertifiziert: Sicherheitsfenster in Top-Qualität
Gütesiegel
Wir sind stolz: Unser "RC3"-Sicherheitsfenster ist im Produktkatalog des Bayerischen Landeskrimalamtes gelistet. Dafür erhielten wir das Gütesiegel K-EINBRUCH.
Sicherheitsfenster von i+R
Wir beraten Sie gerne rund um Widerstandsklassen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
